Heim

Heim
Heim Sn std. (10. Jh., in heimzuht "Überfall" 8. Jh., Form 12. Jh.), mhd. heim, ahd. heima, as. hēm Stammwort. Aus g. * haima- m. "Heim, Welt", auch in anord. heimr m., heima (als Kompositionsglied auch heimis-), ae. hām. Im Gotischen flektiert der Singular als femininer i-Stamm, der Plural als femininer ō-Stamm. Dieses Formenverhältnis ist ungeklärt, hat aber eine auffällige Parallele in ai. bhū́ma (neutraler n-Stamm) "Erde, Welt, Wesen" neben ai. bhū́mi- f. (femininer i-Stamm) "Erde, Boden". Die Formen sind Abstrakta auf -mo- zu der ig. Wurzel * ḱþei- (der modernere Ansatz ist ** tkei-) "wohnen", also * ḱþoimo- ( ** tkoimo-) "Wohnung, Siedlung", vgl. ai. kṣéma- Adj. "wohnlich", ai. kṣéma n. "Sicherheit, Ruhe", vielleicht auch "Wohnsitz"; weiter lit. kiẽmas "Bauernhof, Dorf", das entweder das Verhalten einer Kentum-Sprache zeigt oder aus dem Germanischen entlehnt ist. Das zugrundeliegende Verbum in ai. kṣéti "wohnt", gr. eù ktímenos "wo sich's gut wohnt".
   Ebenso nndl. heem, ne. home, nschw. hem, nisl. heimur; anheim, anheimeln, geheim, Heirat, Oheim.
Ganz (1957), 93f. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heim — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • heim — heim …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Heim- — Heim …   Deutsch Wörterbuch

  • Heim —  Heim …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Heim — steht für: Wohnsitz, den Ort vorrangigen Lebensinteresses Heimat, das Konzept von „Zuhause“ die Kurzform für Altenheim die Kurzform für Pflegeheim das Kurzwort für verschiedene meist soziale und fürsorgliche Einrichtungen, siehe Heimerziehung… …   Deutsch Wikipedia

  • -heim — ist ein häufiger Bestandteil von Ortsnamen. Er bezieht sich meist auf die Wohnstätte einer namentlichen Person. Inhaltsverzeichnis 1 Namenkunde 2 Namensvarianten 3 Verbreitung 4 Beispiele …   Deutsch Wikipedia

  • Heim — Heim: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. heim »Haus, Wohnort, Heimat«, got. haims »Dorf«, engl. home »Haus, Wohnung, Aufenthaltsort, Heimat«, schwed. hem »Haus, Wohnung, Heimat«, mit dem in anderen idg. Sprachen z. B. griech. kō̓mē »Dorf« und die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • heim — Heim: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. heim »Haus, Wohnort, Heimat«, got. haims »Dorf«, engl. home »Haus, Wohnung, Aufenthaltsort, Heimat«, schwed. hem »Haus, Wohnung, Heimat«, mit dem in anderen idg. Sprachen z. B. griech. kō̓mē »Dorf« und die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Heim — is the German equivalent of the English word home . It is a common German and Norwegian suffix in place names (for example Mannheim and Trondheim), and may refer to: * Heim, Norway, a village and former municipality in Sør Trøndelag county(In… …   Wikipedia

  • Heim — das; (e)s, e; 1 nur Sg; das Haus oder die Wohnung, in dem / der jemand lebt (und sich wohl fühlt) ≈ Zuhause <ein behagliches, gemütliches, trautes Heim>: Sie richtete sich ihr Heim geschmackvoll ein 2 ein eigenes Heim das Haus, das einem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heim — Heim, ein Nebenwort des Ortes, welches im Hochdeutschen nur im gemeinen Leben üblich ist, zu Hause oder nach Hause bedeutet, und diejenigen Zeitwörter begleitet, welche eine Bewegung nach einem Ort bedeuten, da es denn nicht nur das Wohnhaus,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”